Wir atmen ca. 20’000-mal am Tag ein und aus, ohne darüber nachzudenken. Atmen ist mehr als das Einatmen frischer und das Ausatmen verbrauchter Luft. Atem ist Lebensenergie und der Schlüssel zur Seele. Er verbindet unsere Innenwelt mit der Aussenwelt und reagiert auf alles, was wir erleben. Sei dies körperlicher Art wie Anstrengung oder Ruhe oder seelischer Art wie Freude, Stress oder Angst. Die natürliche Kraft des Atems ist in uns gelegt.
Doch wird dieser Urrhythmus des Atems im Laufe des Lebens durch unzählige Einflüsse gestört: Leistungsdruck, Stress, Angst, Gewalt, Trauer. Dauern diese Einflüsse an, wirkt sich dies auf unsere Atmung und unseren Körper aus. Es kann zu Störungen im Atemrhythmus, Fehlhaltungen und Verspannungen sowie zu einschränkenden Atemmustern führen. Fliesst der Atem hingegen frei durch den ganzen Körper, dann fühlen wir uns rundherum wohl, glücklich, lebendig und im Einklang mit uns selbst und mit der Welt - egal, ob wir gerade joggen, arbeiten oder gar nichts tun.
Hier setzt die Methode des erfahrbaren Atems nach Prof. Ilse Middendorf an: Sich dem eigenen Körper zuwenden, den Atem bewusst wahrnehmen, ohne ihn willentlich zu steuern, das sind wesentliche Bestandteile der Atemtherapie Methode Middendorf. Durch spezifische Übungen und /oder massageähnliche Berührung in Kombination mit dem Wahrnehmen unseres Körpers und Atems entwickelt sich der Atem zu einer Kraftquelle. Blockierte Körperbereiche und Verspannungen können sich lösen, Beschwerden werden gelindert. Wohlspannung und neue Vitalität entwickeln sich. Das vegetative Nervensystem wird angeregt und harmonisiert, dies wirkt sich positiv auf das psychische Befinden aus.
Die Atemtherapie nach Middendorf ist eine ressourcenorientierte, ganzheitliche und sanfte Körpertherapie. Sie unterstützt und fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden und ist ein Weg, den eigenen Atem zu entdecken und seinen ursprünglichen, natürlichen Rhythmus kennenzulernen. Die Methode des Erfahrbaren Atems ermöglicht es, die integrierende, sanfte Kraft und Dynamik des Atems wirksam werden zu lassen.
Das Arbeiten mit der Methode des erfahrbaren Atems ® ist nachweislich geeignet bei:- Atembeschwerden, -störungen, Atemerkrankungen (z.B. Asthma, COPD, Long Covid u.a.m.)
- Stress-Symptomen, Burnout
- Erschöpfungs- und Spannungszuständen
- Kopfschmerzen/Migräne
- funktionellen Verdauungsstörungen
- Rücken- und Gelenksbeschwerden
Weitere Anwendungsgebiete:
- Funktionelle Herz-Kreislauf- Erkrankungen
- Schlafstörungen
- Depressive Verstimmungen
- Ängste, Panikattacken
- Stärken der Gesundheit und des Wohlbefindens
- Haltungsarbeit
- Stimmprobleme
- Selbstvertrauen stärken
Dabei arbeite ich sowohl in Einzeltherapie wie auch in Gruppenkursen:
Einzeltherapie
In der Einzeltherapie kann ich gezielt auf Ihre persönlichen Anliegen eingehen. Gespräche, Übungen und Behandlungen im Liegen ergänzen einander. Die Behandlung findet in bequemer Alltagskleidung statt. Über Berührung, Bewegung, Dehnung und sanften Druck, welche über der Kleidung statt finden, wird die Atembewegung angeregt und unterstützt. Dabei achten Sie auf Ihre Empfindungen. Im Gespräch werden Ihre Erfahrungen vertieft.
Gruppenkurse
In der Gruppe werden einfache Übungen im Sitzen, Stehen oder Liegen vermittelt. Die Teilnehmer/Innen erfahren im achtsamen Umgang mit sich die Wechselwirkung zwischen Atem und Bewegung. Ihre Körperwahrnehmung wird geschult, Veränderungen von Körperspannung, Stimmung, Atemrhythmus, -bewegung und –qualität, sowie Wohlbefinden können sich einstellen. Der Austausch in der Gruppe über das Erfahrene wirkt unter- stützend. Das Erlernte lässt sich gut im Alltag integrieren und kann so auch zu einer nachhaltigen Linderung der Beschwerden führen.